Inhalt:
Inhalte: Grundprinzipien der Psychotraumatherapie, Anamnese und Behandlungsplanung in der Psychotraumatherapie, Neurobiologische Grundlagen von Trauma und Traumaverarbeitung, Wirksamkeit von EMDR, Forschungsergebnisse zu EMDR, Exploration und Ansätze der Psychodiagnostik traumatisierter KlientInnen, Indikation und Kontraindikation für EMDR, Vorbereiten der KlientInnen auf EMDR, Bilaterale Stimulierung mit Augenbewegungen und Alternativen, Das EMDR 8 Schritte Verfahren, Umgang mit Blockierungen und Abreaktionen, Therapeutisches Einweben, Bewegungs- und körperorientiertes Einweben bei schwierigen Prozessen, Umgang mit Dissoziation und Überflutung
Ziele: Die TeilnehmerInnen lernen, EMDR therapeutisch anzuwenden und wirksam einzusetzen. Dies geschieht auf der Grundlage theoretischer Konzepte, Maßnahmen zur KlientInnensicherheit, Integration in einen Behandlungsplan und supervidierter therapeutischer Erfahrung.