Veranstaltung:
Bindungsorientierte Eltern-, Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie
Diese curriculare Fortbildung richtet sich an PsychotherapeutInnen und alle Berufsgruppen, die sich mit Schwangerschaft, Geburt und...
Inhalt:
Abschlusszertifikat für Psychotherapeutinnen
Für Teilnehmerinnen aus anderen Sozial- und Gesundheitsberufen Abschluss: Bindungsorientierte Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberatung
Zum Inhalt:
Diese curriculare Fortbildung richtet sich an PsychotherapeutInnen und alle Berufsgruppen, die sich mit Schwangerschaft, Geburt und nachgeburtlicher Entwicklung befassen und die ihr Wissen um die Bindungspsychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern erweitern wollen.
Therapeutische Begleitung kann bereits während der Schwangerschaft beginnen und beim Übergang zur Elternschaft ein wichtiger Baustein in der Prävention später Störungen sein. Die Seminare vermitteln theoretische, praktische und diagnostische Werkzeuge.
Schwerpunkte:
- Selbsterfahrungswochende - meine Geburt, meine Bindungsqualitäten
- Schwangerschaft, Geburt
Entwicklungspsychologie
Säuglings- und Kleinkindforschung
- Interaktionsdiagnostik
Bindungstheoretische Grundlagen, Bindungsstörungen, Bindungsdiagnostik, Bindungsanalyse
- B.A.S.E.®-Babywatching (Sie erhalten ein B.A.S.E.®-Babywatching Zertifikat)
- Diagnostik und Behandlung frühkindlicher Regulationsstörungen: Schrei- und Schlafstörungen; Ess-, Fütter- und Wachstumsstörungen
- Bindungsorientierte Behandlungsmethoden
- Kinderwunsch
- Kinderschutz, Frühe Hilfe Wien
An zwei Supervisionstagen stehen Ihnen Mag. Esther Richter und DDr. Gerhild Tanew als erfahrene SupervisorInnen zur Verfügung
Die genauen Vortragszeiten sowie die Stundentafel entnehmen Sie bitte dem Info-Folder:
https://akademie.voepp.at/media/files/Bindung_Wien2Lehrgang.pdf
Kosten:
€ 2.013,- für VÖPP-Mitglieder (oder 3 Raten zu je € 671,-)
€ 2.514,- für Nicht-Mitglieder (oder 3 Raten zu je € 838,-)
Bei Bezahlung der Gesamtkosten bei Anmeldung wird ein Rabatt von 5 % gewährt
In den Kosten sind Mittagessen und Pausenverpflegung inkludiert.
Wertigkeit/ Kreditpunkte/ Anrechnung:
183 Fortbildungseinheiten für PsychotherapeutInnen Für PsychologInnen: 88 Fortbildungspunkte