Hauptschule Seekirchen 5201 - Seekirchen Salzburg Österreich
Inhalt:
Ein genussvolles Erholungserlebnis, Leistungssteigerungen in den verschiedensten Bereichen, eine Selbstruhigstellung durch Resonanzdämpfung überschießender Affekte u. Stress-Abbau können durch das Autogene Training erwartet werden.
Jedes Gruppenmitglied erfährt durch den obligatorischen Erfahrungsaustausch während der Lernphase eine individuelle Betreuung.
Die Anwesenheit am ersten Kursabend ist Voraussetzung für die Teilnahme (bitte Stornogebühr beachten)!
Ziel:
Durch gedankliche Vorstellungen ist bei konsequentem Üben eine Einflussnahme auf die vegetativen Funktionen möglich und erlebbar. Dadurch wird Gesundes gestärkt und Ungesundes gemindert. Daher ist das Autogene Training auch bei allen psychosomatischen Erkrankungen einsetzbar.Im Kurs wird diese Methode erlernt und geübt.
Methode:
Das Autogene Training ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur konzentrativen Selbstentspannung. Mit den (sechs) Grundstufenübungen (Einstellungen bzw. Formeln) kann jeder für sich, über eine nach innen gewendete Konzentration, eine angenehme Gelassenheit und Versenkung erreichen.
Zielgruppe:
Allgemeine Öffentlichkeit, An Selbsterfahrung Interessierte,
Im Rahmen des psychotherapeutischen Propädeutikums sind 50 Einheiten Selbsterfahrung bei einem/r eingetragenen PsychotherapeutIn (zu prüfen unter: http://psychotherapie.ehealth.gv.at/) in einer anerkannten fachspezifischen Methode zu absolvieren.
Sexuelle Funktionsstörungen von Frauen und Männern
Im sexualtherapeutischen Kontext klagen Frauen häufig über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Männer sind oft frustriert, weil sie keine Erektion bekommen oder zu rasch ejakulieren. Paar- und Einzelübungen und hypnotherapeutische Interventionen sind bei sexuellen Funktionsstörungen hilfreich.