1090 Wien,
Lackierergasse 9/12A
Karte
Info
ALTER: 59 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Borderline, Depression, Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Pubertätsthemen, Schlafstörungen, Sexualität, Sucht, Zwang
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Konfrontation in vivo, Vorträge, Seminare, Workshops, Kurse/Lehrgänge
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Lehrtherapeut Verhaltenstherapie
Lebenslauf von Mag.Dr. Erwin Parfy
1964 in Wien geboren;
studierte von 1986 bis 1990 Psychologie, Kunstgeschichte und Wissenschaftstheorie an der UNI Wien (Sponsion 1991);
danach Beginn der Verhaltenstherapieausbildung bei der ÖGVT (Abschluss 1996);
1992 Praktikum im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Gugging;
1993 Arbeit an der Luisenklinik (Zentrum für Verhaltensmedizin, Bad Dürrheim);
1993 bis 2001 Arbeit an der Justizanstalt Göllersdorf (Behandlung von Rechtsbrechern, die ein Delikt im Zustand der Zurechnungsunfähigkeit begangen haben) und nebenbei in freier Praxis;
Promotion 1998;
Unterichtstätigkeit in diversen Propädeutika, der Ausbildung zum Klin. Psychologen und dem VT-Fachspezifikum;
seit 2001 Arbeit ausschließlich in freier Praxis tätig;
Vorstandsmitglied (dzt. Vizepräsident) und Lehrtherapeut der ÖGVT, delegierter Vertreter im Psychotherapiebeirat;
2009 zertifiziert als Schematherapeut der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST);
2011 zertifiziert als Trainer der ISST;
Mag.Dr. Erwin Parfy
|
| 1964 in Wien geboren; studierte von 1986 bis 1990 Psychologie, Kunstgeschichte und Wissenschaftstheorie an der UNI Wien (Sponsion 1991); danach Beginn der Verhaltenstherapieausbildung bei der ÖGVT (Abschluss 1996); 1992 Praktikum im Psychiatrischen Landeskrankenhaus Gugging; 1993 Arbeit an der Luisenklinik (Zentrum für Verhaltensmedizin, Bad Dürrheim); 1993 bis 2001 Arbeit an der Justizanstalt Göllersdorf (Behandlung von Rechtsbrechern, die ein Delikt im Zustand der Zurechnungsunfähigkeit begangen haben) und nebenbei in freier Praxis; Promotion 1998; Unterichtstätigkeit in diversen Propädeutika, der Ausbildung zum Klin. Psychologen und dem VT-Fachspezifikum; seit 2001 Arbeit ausschließlich in freier Praxis tätig; Vorstandsmitglied (dzt. Vizepräsident) und Lehrtherapeut der ÖGVT, delegierter Vertreter im Psychotherapiebeirat; 2009 zertifiziert als Schematherapeut der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST); 2011 zertifiziert als Trainer der ISST; |
|